Bibliografie der deutschsprachigen Sektion der AIEO


Tausch, Arno, Die Lautentwicklung der Mundarten des Trièves (Dauphiné, Dép. Isère), Berlin 1955 (Diss. Berlin 1954).
Tausch, Arno, „Mundartenforschung Leipziger Studenten in Frankreich“, ASNSL 160 (1931) 240-243.
Thomsen, K., „Über die Entwicklung der okzitanischen Bewegung“, Volksforschung 5 (1942) 103-113.
Tobler, Adolf, „Arnaut Daniel XIV 29“, ZrP 11 (1887) 133-135.
Tobler, Adolf, „Der provenzalische Sirventes Senher n’enfantz, s’il vos platz“, Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1900) 238-245.
Tobler, Adolf, „Die Räthsel der Leys d'Amors“, Jahrbuch für romanische und englische Literatur 8 (1867) 353-354.
Tobler, Adolf, „Drei kleine provenzalische Rätselaufgaben“, ASNSL 101 (1897-98) 397-398.
Tobler, Adolf, „Ein Lied Bernarts von Ventadour“, Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 2 (1885) 941-949.
Tobler, Adolf, „Ein Minnesänger der Provence (Gaucelm Faidit)“, Vermischte Beiträge 5 ( Leipzig 1912) 125.
Tobler, Adolf, „Prov. cortves, meliana“, ZrP 13 (1889) 546-547.
Tobler, Rudolf, Die altprovenzalische Version der Disticha Catonis, Diss. Straßburg, Berlin 1897.
Touber, Anthonius H., Amsterdam Culturele Hoofdstad van Europa 1987: De Troubadours en de Europese lyriek, met bijdragen van J. Jacobs, A. Schippers, A. H. Touber, J. H. Winkelmann en M. de Winter-Hosman, uitvoering van middeleeuwse teksten, gezongen met luitbegeleiding, Amsterdam 1987.
Touber, Anthonius H., Anastrof, un programme informatique pour la métrique médiévale“, in: Métrique du moyen âge et de la Renaissance. Actes du colloque international du Centre d'Etudes Métriques [1996], hg. v. Dominique Billy, Paris – Montréal 1999, 331-336.
Touber, Anthonius H., „L'anthologie de la lyrique allemande médiévale (XIIe et XIIIe siècles)“, Critica del testo. Rivista quadrimestrale 2,1 (1999), 181-193.
Touber, Anthonius H., bezzer danne guot. Das Leben einer Formel“, Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 44,1 (1970), 1-8.
Touber, Anthonius H., „Les biographies des Troubadours et les miniatures du Codex Manesse”, Études médiévales, 3,3 (2001), 290-293.
Touber, Anthonius H., Daz ir deste werder sit. Le refus prometteur d’Abrecht de Johannsdorf”, in: La „Fin’amour” dans la culture féodale. Actes du Colloque du Centre d’Études Médiévales de l’Université de Picardie-Jules Verne, Amiens, mars 1991, hg. v. Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1994, 187-195.
Touber, Anthonius H., „Der cornut im Deutschen Minnesang”, in: Der Hahnrei im Mittelalter. (Le cocu au Moyen Age.) Actes du Colloque du Centre d’Études Médiévales de l’Université de Picardie-Jules Verne, 25 et 26 Mars 1994 à Saint-Valery-sur-Somme, hg. v. Centre d’Études Médiévales, Greifswald 1994, 109-116.
Touber, Anthonius H., „Deutsche und französische Lyrik des Mittelalters”, in: „Ir sult sprechen willekomen“. Grenzenlose Mediävistik. Festschrift für Helmut Birkhan zum 60. Geburtstag, hg. v. Christa Tucsay et al., Bern 1998, 652-672.
Touber, Anthonius H., „Die Fee im deutschen Minnesang”, in: Die Welt der Feen im Mittelalter. Le monde des fées dans la culture médiévale, hg. v. Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1994, 185-193 (Greifswalder Beiträge zum Mittelalter 32, Serie Wodan).
Touber, Anthonius H., „Die Minneidee in Wolfram von Eschenbachs Lyrik”, in: Speculum Medii Aevi. Zeitschrift für Geschichte und Literatur des Mittelalters. Revue d’Histoire et de Littérature médiévales 1,1 (1995) 113-124.
Touber, Anthonius H., „Die Vasallität in der deutschen und französischen Lyrik des Mittelalters”, in: Recherches Germaniques (Université des sciences humaines, Strasbourg) 25 (1995) 3-12.
Touber, Anthonius H., Les formes métriques dans la poésie médiévale en France et en Allemagne“, in: Métrique du moyen âge et de la Renaissance. Actes du colloque international du Centre d'Etudes Métriques [1996], hg. v. Dominique Billy, Paris – Montréal 1999, 289-302.
Touber, Anthonius H., „Guillaume IX, le fondateur du Minnesang allemand“, in : Autour de l´Aliénor d´Aquitaine. Actes du Colloque de Saint Riquier (décembre 2001), hg. v. Danielle Buschinger und Marie-Sophie Masse, Amiens 2002, 51-57.
Touber, Anthonius H., „L´importance des troubadours et des trouvères pour le minnesang allemand“, in : Études de langue et de littérature médiévales offertes à Peter T. Ricketts, hg. v. Dominique Billy und Ann Buckley, Bruges – New York 2005, 727-741.
Touber, Anthonius H., „La France cachée dans le Minnesang allemand“, in: Kultureller Austausch und Literaturgeschichte im Mittelalter, Kolloquim im Deutschen Historischen Institut Paris, 16.-18.3. 1995, hg. v. Ingrid Kasten et al., Sigmaringen 1998, 303-314.
Touber, Anthonius H., „Le dragon dans le drame religieux en Allemagne”, in: Le dragon dans la culture médiévale. Colloque du Mont-Saint-Michel, 31 octobre - 1 novembre, 1993, hg. v. Danielle Buschinger und Wolfgang Spiewok, Greifswald 1994, 103-111 (Greifswälder Beiträge zum Mittelalter 24, Serie Wodan).
Touber, Anthonius H., „Les sens occitans cachés dans le Minnesang allemand”, in: Le rayonnement des troubadours. Actes du Colloque de l’Association Internationale d’Études Occitanes, Amsterdam, 16-18 octobre 1995, hg. v. Anthonius H. Touber, Amsterdam 1998, 285-296.
Touber, Anthonius H., „L’influence des troubadours dans la poésie de langue allemande chez les Minnesänger: les chansons de change”, in: Actes du IVe Congrès International de l’Association Internationale d’Études Occitanes, Vitoria-Gasteiz, 22-28 août, 1993, hg. v. Ricardo Cierbide, Vitoria-Gasteiz 1994, 1, 349-358.
Touber, Anthonius H., „La Lyrique au Château”, in: Le Château à la croisée des voies, à la croisée des temps. Actes du colloque des 16,17 et 18 juin 2000, hg. v. Jean-Marc Pastré, Rouen 2001 (Publications de l´Université de Rouen 303), 127-143.
Touber, Anthonius H., „Minnesänger, Troubadours und Trouvères im Computer”, Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 29 (1989) 243-249.
Touber, Anthonius H., „Mittelalterliche Miniaturen und Biographien als Geschichtsquellen?”, in: Vragende Wijs, Vragen over Tekst, Taal en Taalgeschiedenis, Bundel aangeboden aan Leopold Peeters bij zijn afscheid als Hoogleraar Historische Taalkunde van het Nederlands aan de Universiteit van Amsterdam, hg. v. Johannes B. den Besten, Amsterdam 1990, 31-35.
Touber, Anthonius H., „Oswald de Wolkenstein et le lyrisme français des XIVe et XVe siècles”, Fifteenth-Century Studies 18 (1991) 279-285.
Touber, Anthonius H., „Romanische Strophenformen, Motive und Lehnbedeutungen im Minnesang“, Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 134,3 (2005), 273-293.
Touber, Anthonius H., „Romanischer Einfluss auf den Minnesang: Friedrich von Hausen und die Hausenschule“, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 127,1 (2005), 62-81.
Touber, Anthonius H., „Rudolf von Fenis, Heinrich von Morungen, die Troubadourhandschrift P (Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, PL. XLI,42) und Karl Bartsch“, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 132,1 (2003), 24-34.
Touber, Anthonius H., „Troubadours, Minnesänger, Siciliens“, in: Scène, évolution, sort de la langue et de la littérature d´oc. Actes du VIIe Congrès International de l´Association Internationale d´Études Occitanes, Reggio Calabria – Messina, 7-13 juillet 2002, hg. v. Rossana Castano, Saverio Guida und Fortunata Latella, Roma 2004, 685-693.
Touber, Anthonius H., „Troubadours – siciliens – Minnesänger: le manuscrit P (Firenze Biblioteca Medicea Laurenziana, Pl.XLI,42)”, in: Le rayonnement de la civilisation occitane à l´aube d´un nouveau millénaire. VIe Congrès International de l´Association Internationale d´Études Occitanes, 12-19 septembre 1999, hg. v. Georg Kremnitz et al., Wien 2001, 254-269.
Touber, Anthonius H., „Ulrich van Lichtensteins ‚Frauendienst’ und die Vidas und Razos der Troubadours”, Zeitschrift für deutsche Philologie 107,3 (1988) 431-444.
Touber, Anthonius H., „Ulrich von Lichtensteins unbekannte Melodie“, Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 26 (1987) 107-118.
Touber, Anthonius H., „Walther von der Vogelweide und Frankreich”, in: Walther von der Vogelweide. Actes du Colloque du Centre d’Études Médiévales de l’Université de Picardie - Jules Verne, 15 et 16 Janvier 1995, hg. v. Centre d’Études Médiévales, Greifswald 1995, 165-176 (Greifswälder Beiträge zum Mittelalter 24, Serie Wodan).
Touber, Anthonius H., „Walther von der Vogelweide und Italien“, in: Der achthundertjährige Pelzrock. Walther von der Vogelweide – Wolfger von Erla – Zeiselmauer. Vorträge gehalten am Walther-Symposion der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 24. bis 27. September 2003 in Zeiselmauer (Niederösterreich), hg. v. Helmut Birkhan und Ann Cotten, Wien 2005, 507- 529.
Touber, Anthonius H., [Rez.] „N. G. W. Unlandt, ‚E si fetz mantas bonas chansos. Techniques romanes dans le Minnesang allemand du treizième siècle, Amsterdam 1992“, Amsterdam 1992 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 102).
Toussaint, Gertrud, Die Natureingänge in den Minneliedern der Troubadours, Diss. Königsberg 1921.
Les Troubadours et l’Etat toulousain avant la Croisade (1209), Actes du colloque de Toulouse (9 & 10 décembre 1988), hg. v. Arno Krispin, Bordeaux 1995 (Annales de Littérature Occitane 1).
Tuchel, Hans Gerd, Die Trobadors: Leben und Lieder, Bremen 1966.
Unger, Hans Joachim, Die Literatur der Camargue. Eine literaturgeschichtliche und motivkundliche Studie zur Regionalliteratur in der Provence, Diss. München 1969.
Untermann, Jürgen, „Gallier, Ligurer und Iberer in Südfrankreich nach dem Zeugnis von Personennamen“, Onoma 14,1-2 (1969) 180-195.
Volckmann, R., Flexion des provenzalischen Substantivs, o. O. 1853.
Voretzsch, Karl, „Beiträge zur Geschichte und Charakteristik der Felibredichtung I: Beziehungen zu deutschen Dichtungen“, Wissenschaftliche Zeitschrift Jena 5 (1955/56) 229-239.
Voretzsch, Karl, Lyrische Auswahl aus der Felibredichtung, Bd.I: Texte, Bd.II: Wörterbuch (Provenzalisch-Französisch-Deutsch) nebst einem Anhang über die Mundarten, Halle 1934/1936.
Voretzsch, Karl, „Proben aus den Obros et Rimos provvenssalos des Loys de la Bellaudiero“, ZrP 47 (1927) 545-575.
Voretzsch, Karl, „Reisen Deutscher nach der Provence und Südfrankreich“, Volkstum und Kultur der Romanen 11 (1938) 306-341 und 13 (1940) 30-110.
Voretzsch, Karl, „Reisen Deutscher nach der Provence und Südfrankreich in früheren Zeiten. III: Die Pilgerfahrt des Hallischen Salzjunkers Hans von Waltheym nach der Provence 1474 und andere Pilgerreisen im 15. Jahrhundert“, Volkstum und Kultur der Romanen 13 (1940) 30-110.
Voretzsch, Karl, Zur Geschichte der Diphthongierung im Altprovenzalischen, Halle 1900.
Vossler, Karl, „Der Minnesang des Bernhard von Ventadorn“, Sitzungsberichte der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse 2 (München 1918) 1-146.
Vossler, Karl, „Der Trobador Marcabru und die Anfänge des gekünstelten Stiles“, Sitzungsberichte der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse 11 (München 1913) 1-65.
Vossler, Karl, „Die Dichtung der Trobadors und ihre europäische Wirkung“, RF 51 (1937) 253-278 und in: Der provenzalische Minnesang, hg. v. Rudolf Baehr, Darmstadt 1967, 452-479.
Vossler, Karl, „Die Kunst des ältesten Trobadors“, in: Miscellanea di studi in onore de Attilio Hortis: Trieste, maggio 1909, Trieste 1910, 1, 419-440.
Vossler, Karl, „Peire Cardenal, ein Satiriker aus dem Zeitalter der Albigenserkriege“, Sitzungsberichte der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse 6 (München 1916) 1-195.

 | Hauptseite | Inhaltsverzeichnis | SeitenanfangÜberblick Bibliografie  |

© A.Rieger/G.Klein