| Universität | Lehrver- anstaltung | Titel | Dozent |
| Bamberg | HS | Sprachkontakte und Kontaktsprachen in der Romania | Bollée |
| FU Berlin | Ring-VL | Le Tour de la France provinciale – aus interdisziplinärer Sicht | |
| PS | Frankreich und seine Regionalsprachen | Kielhöfer | |
| PS | Französische und okzitanische Lexikographie | Foltys | |
| Bochum | VL | Von der lateinischen zur romanischen Syntax: Highlights des syntaktischen Wandels | Krenn |
| VL | Einführung in die vergleichende romanische Syntax | Krenn | |
| VL | Methoden der romanischen Linguistik und Philologie I: Von der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft zur Sprachgeographie | Lebsanft | |
| Freiburg | HS | Skriptae und Koines im romanischen Mittelalter | Kabatek |
| Göttingen | HS | Sprache – Sprachgemeinschaft – Nation: Lektüre ausgewählter Texte zur Sprachpolitik im Mittelalter | Holtus |
| HS | Sprachpolitik und Nationalbewußtsein in der Romania | Holtus | |
| Heidelberg | HS | Die romanischen Sprachen aus soziolinguistischer Sicht | Michel |
| Kiel | HS | Das Französische in Kontakt mit anderen Sprachen | Hoinkes |
| Konstanz | VL | Die Ausgliederung der romanischen Sprachen | Kaiser |
| Leipzig | Ü | L'identité de la France | Meynier-Heydenreich |
| Mainz | VL | Grundzüge der historischen Grammatik romanischer Sprachen | Staib |
| HS | Sprachwissenschaft und Sprachpolitik in der französischen Revolution | Staib | |
| Marburg | S | Okzitanisch | Bernhard |
| München | Ü | Altokzitanisch: Dichtung der Trobadors | Kraus |
| Ü | Einführung ins Okzitanische | Stroh | |
| Osnabrück | VL | Geschichte der romanischen Sprachen | Meisenburg |
| HS | Le français et l'occitan | Meisenburg | |
| HS | Le français du Midi | Meisenburg | |
| Potsdam | S | Sprachliche Gliederung und Toponomastik Frankreichs und Italiens | Stehl |
| Regensburg | HS | Romanische Sprachgeschichte - Sprachwandel - Grammatikalisierung | Neumann-Holzschuh |
| Siegen | HS | Sprachkontakte | Augst/Klein |
| Ü | Lektüre okzitanischer Texte | Forner | |
| Trier | PS | Charakterisierung der romanischen Sprachen | Duttlinger |
| HS | Innerromanische Sprachkontakte | Kramer | |
| Tübingen | VL | Diachronische romanische Varietätenlinguistik | Koch |
| Wien | VL | Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Sprache und Nation in Frankreich | Schjerve-Rindler |
| HS | Sprachwissenschaftliches Seminar: Untersuchungen zur sozialen Durchsetzung der Nationalsprachen in Frankreich, Spanien und Italien. | Kremnitz | |
| Würzburg | PS | Die Lyrik des romanischen Mittelalters | Ruhe |
| Wuppertal | PS | Die Trobadors und ihre Sprache | Baumann |
| Zürich | PS | Linguistique descriptive et variation linguistique | Wüest/Zufferey |
| PS | Linguistique historique gallo-romane | Nüesch | |
| PS | Littérature française du moyen age (Le Roman de Flamenca) | Limacher-Riebold |
| Hauptseite | Inhaltsverzeichnis | Seitenanfang | Überblick Lehrveranstaltungen |
© A.Rieger/G.Klein