| Universität | Lehrver- anstaltung | Titel | Dozent |
| Aachen | Ü | Einführung in die Dichtung der Trobadors | Ivens |
| Bamberg | PS | Die Sprachen Südfrankreichs | Voigts |
| Bochum | PS | Sprache und Nation in Frankreich | Lebsanft |
| Dresden | HS | La France des régions: histoire, culture et littérture | Kolboom/Reichel |
| Düsseldorf | VL | Die romanischen Sprachen im Internet | Geisler |
| S | La France des régions | Sistig | |
| Eichstätt | PS | "castillo / château / castell / casteddu ..." – Einheit und Vielfalt der romanischen Sprachen | Radatz |
| HS | Sprache im Raum: Frankreich, Italien und Spanien | Klöden | |
| Erlangen-Nürnberg | Ü | Einführung in das moderne Okzitanisch | Eschmann |
| Frankfurt/Main | S | Okzitanische Landeskunde und Literatur | Stegmann |
| Göttingen | HS | Internationalismen und "falsche Freunde" – romanischer Wortschatz kontrastiv | Müller |
| PS | Sprachbewusstsein und Sprachpolitik in Frankreich vom 16. bis 19. Jahrhundert | Switalski | |
| Hamburg | PS | Phonologie der romanischen Sprachen im Vergleich | Rakow |
| Leipzig | HS | Regionalsprachen in Frankreich, Spanien und Italien | Kühnel |
| VL | Panorama der romanischen Sprachen | Bochmann | |
| Mannheim | PS | Frankreich und seine Sprachregionen | Dieckmann |
| Marburg | VL | Die Ausgliederung der romanischen Sprachräume | Zollna |
| Saarbrücken | PS | Die Sprachen Frankreichs | Tröster-Mutz |
| Salzburg | PS | La France en images – une approche imagologique : symboles et identité, stéréotypes, clichés, préjugés et caricatures | Ditz-Fuhrich |
| Wien | PS | Französisch: Kontaktlinguistik im frankophonen Raum | Hönigsperger |
| S | Neuere Ansätze zu einer Sozialgeschichte der Sprachen Frankreichs | Kremnitz | |
| Ü | Aufbaukurs Okzitanisch | Cichon | |
| Zürich | HS | Géolinguistique galloromane | Glessgen |
| HS | Vrais et faux pèlerins dans les littératures médiévales d'oc et d'oïl | Rossi | |
| Ü | Introduction à l'ancien occitan | Nüesch |
| Hauptseite | Inhaltsverzeichnis | Seitenanfang | Überblick Lehrveranstaltungen |
© A.Rieger/G.Klein